Rund um die Einschulung
1: Informieren
Infoveranstaltungen
Am Dienstag, den 20.09.2022 um 19 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für die zukünftigen Eltern statt, in der die Schule sich präsentiert und ihre Konzepte vorstellt. Zudem erhalten die Eltern eine Übersicht über die aktuellen Termine und Informationen über das Anmeldefahren.
Schnuppern
Im Mai und Juni besuchen die zukünftigen Erstklässler*innen mit ihren Kindergartengruppen die jetzigen ersten Schuljahre, um zum ersten Mal Schulluft zu schnuppern und die Schulatmosphäre kennenzulernen.
Termine
Hier bekommen Sie eine aktuelle Terminübersicht für das ganze Schuljahr:
Serviceliste
-
Schnupper-TagListenelement 2
Wir laden alle neuen Schulkinder im Juni zu einem Schnuppervormittag ein. Alle bekommen eine Einladung per Post.
-
AnmeldefristListenelement 3
Die Anmeldefrist für das Schuljahr 2023/24 findet ab dem 19.09.2022 statt. Genaue Informationen erhalten Sie per Post von der Stadt.
-
EinschulungListenelement 4
Die Einschulung findet am Dienstag nach den Sommerferien 2023 statt.
2: Anmelden
3: Loslernen!
Der erste Schultag
Am ersten Schultag findet eine Einschulungsfeier im Foyer oder auf dem Schulhof statt. Zunächst beginnt die Feier mit einem Gottesdienst, zu dem alle Familien und ihre Gäste eingeladen sind.
Die Feier wird dann in der Schule weitergeführt. Die Schüler*innen der Schule begrüßen die neuen Erstklässler*innen mit einem kleinen Programm.
Danach erleben die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde im Klassenraum. Während dieser Zeit werden alle Gäste mit Kaffee und Kuchen im Elterncafé bewirtet. Danach endet ein hoffentlich unvergesslicher Tag.
Paten
Die Drittklässler*innen übernehmen jeweils für eine neue erste Klasse die Patenschaft. Die Paten*innen begrüßen die Erstklässler*innenn zur Einschulung mit einem kleinen Geschenk.
Während des Schulalltags stehen die Paten*innen den neuen „Kleinen“ mit Rat und Tat zur Seite. Zudem laden die Paten*innen ihre Patenklassen zu Bastel- oder Spielvormittagen in ihre Klasse ein.
Lehrwerke
In Deutsch wird vornehmlich mit dem Lehrwerk Tinto gearbeitet, zu dem es ein Lesebuch, Buchstabenhefte und ein fächerübergreifendes Buch zum Sachunterricht gibt. Zudem wird häufig in den Klassen mit dem Rechtschreibheft aus dem Jandorf Verlag und den Lies mal Heften gearbeitet.
In Mathematik wird mit dem Lehrwerk Denken und Rechnen aus dem Westermann Verlag gearbeitet.
Schuleingangsphase
Die Schuleingangsphase dauert in der Regel zwei Jahre. Sie kann auch in einem Jahr oder in drei Jahren durchlaufen werden. Die Höchstverweildauer in der Schuleingangsphase ist auf drei Jahre begrenzt. Der Besuch des dritten Jahres wird nicht auf die Dauer der Schulpflicht angerechnet.
Angekommen
Nun sind unsere "Kleinen" schon ganz groß. Viele können schon etwas lesen und schreiben. Auch das Plus- und Minusrechnen birgt keine großen Geheimnisse mehr. An den Schulalltag haben sich alle wunderbar gewöhnt und viele haben richtig gute Freunde gefunden. Alle sind zu richtigen Eichwaldis geworden.